Für handwerklich begabte Kunden bietet TimberTeam viele Außensauna-Hütten auch als Bausatz an. Die Idee dahinter ist nicht nur die Kosten für den Aufbau-Service einzusparen, sondern Ihnen ein echtes Erlebnis zu bieten: Den Traum vom selbstgebauten Saunahaus verwirklichen. Ganz nach der individuellen Vorstellung können Außenbereiche mit den hochwertigen Blockhäusern aufgewertet werden. Nach getaner Arbeit können Sie in Ihrer eigenen, selbst gebauten Sauna das erste Mal richtig entspannen. Eine eigene Gartensauna bietet Ihnen eine persönliche Oase zum Abschalten, Regenerieren und Kräfte tanken. Wellness-Abende mit Ihren Liebsten und guten Freunden werden künftig in unseren gemütlichen Außensaunen wahr.
Auch Golfclubs, Thermen, Saunalandschaften, Hotelanlagen, Campingplätze und Freizeitparks vertrauen auf exklusive TimberTeam Holzbauten. Hier bieten wir spezielle Ausführungen für den gewerblichen Einsatz.
Gern werten wir auch die Ausstattung Ihres Betriebes auf. Damit bieten Sie Ihren Gästen qualitativ hochwertige und attraktive Außenbereiche. Wir stellen auf Wunsch ganz individuelle Ausführungen von rustikalen Blockhäusern aus runden Fichtenholzbohlen (Produkt 3.3 und Produkt 3.4) her.
Wir haben Schritt-für-Schritt den Aubau einer Blockhaussauna aus Rundholz (russische Banja – Produkt 3.3) in einer Fotostrecke mit über 130 Fotos dokumentiert.
Die typisch märchenhaften und gemütlichen Holzsaunen im Blockhausstil haben ihren Ursprung in Skandinavien. Ähnlich dazu sind auch die russischen Banjas. Die Tradition der Sauna reicht jedoch um einige Zeit zurück. Schon vor Jahrtausenden nutzten Menschen Frühformen der Sauna, damals vermehrt Dampf- und Schwitzbäder, als gesellschaftlichen Treffpunkt, zur Körperhygiene, aber auch aus einfachen gesundheitlichen Gründen. Schon damals waren die positiven und entspannenden Effekte der warmen Bäder auf den Körper bekannt. Die verschiedenen Kulturen entwickelten die Sauna dabei jeweils auf ihre ganz individuelle Art und Weise weiter. Im heutigen Europa erfreut sich die Sauna erst seit dem Ende des zweiten Weltkriegs wachsender Bekanntheit. Die positiven Effekte
des Saunierens waren allerdings schnell entdeckt. Schwitzen für den Kreislauf und das Immunsystems ist mittlerweile anerkannt und sehr beliebt. Wer kann sich schon ein gutes Bad oder eine tolle Therme ohne Saunalandschaft vorstellen? Regelmäßiges Saunieren stimuliert den Kreislauf und steht im Ruf das Immunsystem zu stärken. Außerdem wurden regulierende Effekte auf den Blutdruck bestätigt, sowie eine reinigende Wirkung auf die Haut.
Sie sind wertvoll, genau wie Ihre Zeit. Lange Tage laugen oft Körper und Seele aus, doch der Genuss des verdienten Feierabends will sich oft nicht richtig einstellen. Grund dafür sind die Anspannungen und der Stress, den wir aus der Arbeit mit nach Hause tragen. Der Saunagang am Abend entspannt den Körper und Geist nach der Arbeit und macht angenehm müde. Verwöhnen Sie Ihren Körper ab jetzt und lassen Sie uns Ihr Wohlfühlpartner sein!
Wir sagen nein. Viele stellen sich die Fasssauna als mobile und platzsparende Außensauna-Variante vor. Bis zu einem gewissen Punkt ist diese Vorstellung auch korrekt und erklärt die Beliebtheit der Fasssauna. Auf den zweiten Blick stellt sich diese Form der Außensauna, allerdings oft als beengt und unpraktisch heraus. Die meisten dieser Modelle haben beispielsweise keinen oder nur einen sehr kleinen Vorraum, was ein gemütliches Umziehen oder Pausieren erheblich erschwert. Durch die Rundung wird zudem wertvolle Fläche verschenkt und nicht etwa dazugewonnen, wie viele denken. Auch preislich bietet eine Fasssauna kaum Vorteile gegenüber einem kleinen, gemütlichen Blockhaus-Modell. Unsere Saunen sind Schmuckstücke im Garten und verdienen einen festen Ort.
Unsere Saunen können mit einem Holzofen oder einem E-Ofen ausgelegt und betrieben werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Wie so oft kommt es ganz darauf an. Ein Elektroofen beispielsweise ist sehr bequem, verursacht kein Ruß und arbeitet sauberer als ein Holzofen. Gern können wir Sie dazu ganz individuell beraten.
Ihr TimberTeam
7 Comments
Sehr schöner Beitrag! Danke dafür!
Yeah, freut uns! 🙂
Hallo und danke für diese Tipps zur Sauna im Eigenbau. Eine Blockhaus-Sauna kann ja zu einem echten Blickfang im Garten werden. Die Fotos hier sehen auf jeden Fall richtig super aus. Mein Mann möchte nach unserem Finnlandurlaub letzten Sommer auch eine eigene Sauna.
Liebe Lena,
vielen Dank für das tolle Feedback! Mit etwas Geschick und unserer Anleitung ist der Aufbau easy machbar! Ansonsten unterstützt euch gern unser eigener Aufbau-Service. Falls eure Sauna-Pläne konkreter werden, lasst es uns einfach kurz wissen. Neue Fotos und sogar ein VIDEO von einer solchen Gartensauna findet ihr aktuell auf unserer facebook Seite.
Alle Liebe
Euer TimberTeam
Hello,
Can you please tell me what are the kost for an blockhaus Sauna.
Ich habe mir beim Bau meiner Sauna von einem Wellnessanlagenbau etwas helfen lassen. Jedenfalls habe ich bei der Wahl des Saunaofens bewusst auf einen Elektroofen gesetzt. Wie Sie bereits hervorheben, besticht dieser dadurch, dass kein Ruß entsteht und meiner Meinung nach auch umweltfreundlicher ist. Vielen Dank!
Ваш email победил в нашем конкурсе. Скорее заберите свой приз тут: message https://google.com/